Fahrbegriffe von Signalen der Bahn |
update: 22.05.2024 |
|
Vergleiche verschiedener Bahnen | ||
Vorsignal | Hauptsignal | Fahrbegriff | Wegsignalisierung | Geschwindigkeitssignalisierung |
![]() |
![]() |
Halt | Hauptsignal: Halt Vorsignal: Halt am Hauptsignal |
|
![]() |
![]() |
1 | Freie Fahrt: ohne Angabe von Weichenstellung oder Geschwindigkeitsabgrenzung. | |
![]() |
![]() |
2 | Freie Fahrt: Weichen ablenkend, gewoehnlicher Radius, | Freie Fahrt: 40 km/h |
![]() |
![]() |
3 | Freie Fahrt: Weichen ablenkend, grosser Radius, | Freie Fahrt: Geschwindigkeit im Dienstfahrplan quadratisch eingerahmt oder eingekreist. Heute zwischen 50 und 85 km/h |
![]() |
![]() |
4 | wird nicht mehr verwendet. Freie Fahrt: naehere Weichen gerade, weitere entfernte abgelenkt, gewoehnlicher Radius. |
wird nicht mehr verwendet. Freie Fahrt: Geschwindigkeitsabstufung bis 40km/h. Gemaess Dienstfahrplan und Anhang zum Fahrdienstreglement. |
![]() |
![]() |
5 | Freie Fahrt: Geschwindigkeit 95 oder 90 km/h im Dienstfahrplan eingekreist. |
|
![]() |
![]() |
6 | Freie Fahrt: naechstes Hauptsignal zeigt Halt. Wenn am Einfahrsignal 40 km/h ab Einfahrweiche. Wenn am Geleisabschnittsignal 40 km/h ab sofort. |
Angaben aus dem Buch |
Design by BR
monika.berghaendler (at) br1.ch